Freundliches Klinikum Personal

Klinisches Ethik-Komitee (KEK)

Das „Klinische Ethik-Komitee“ ist eine Einrichtung des Ortenau Klinikums Lahr. Es ist ein interdisziplinäres und unabhängiges Beratungsgremium für ethische Themen, Fragen und Entscheidungen und ist vertreten durch Ärzte, Pflegefachkräften, Klinikseelsorgenden, Physiotherapeuten und Personen anderer Berufsgruppen. Die Einrichtung und Besetzung des ‚Klinischen Ethik-Komitees‘ obliegt der Klinikleitung.

Was ist eine ‚Klinische Ethikberatung‘?

Klinische Ethikberatung ist ein Angebot des KEK, um in konkreten herausfordernden Situationen im klinischen Alltag die Entscheidungsfindung zu unterstützen. 

Wie geht das KEK vor? 

  • Die Hauptaufgabe besteht darin, sicherzustellen, dass medizinische Entscheidungen und die Behandlung von Patienten den ethischen Standards entsprechen.
  • Es bietet Unterstützung bei komplexen ethischen Fragestellungen, die in der täglichen Arbeit auftauchen können.
  • Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn es unterschiedliche Auffassungen über die beste Behandlungsmethode gibt oder wenn Unsicherheiten über die Einwilligung des Patienten bestehen.
  • Die KEK berät auf Antrag mittels einer sogenannten ethischen Fallbesprechung und spricht eine Empfehlung aus.

Wozu dient Ethikberatung?

Ziel ist es, eine entsprechende Situation aus medizinischer, pflegerischer und sozialer Sicht wahrzunehmen und eine für den Einzelfall angemessene, ethisch begründete Handlungsempfehlung auszusprechen, die möglichst von allen Beteiligten mitgetragen werden kann.

Ethische Fallbesprechungen

  • Die Ethische Beratung/Fallbesprechung durch die KEK kann durch Patienten und deren Angehörige, Betreuer und klinikinterne Mitarbeiter beantragt werden.
  • Ethische Fallbesprechungen werden im Ortenau Klinikum Lahr anhand des Modells der ‚Prinzipienorientierten Falldiskussion nach Marckmann‘ durchgeführt.

Anlässe für eine ethische Fallbesprechung

  • Unklarheit über den Willen nicht einwilligungsfähiger Patienten
  • Unterschiedliche Wertvorstellungen, Sichtweisen von Angehörigen, Betreuern oder behandelnden Ärzten
  • belastende Pflegesituation
  • Abwägung zwischen heilendem bzw. lindernden Therapieansatz

Bildung 

Das KEK bietet Schulungen und Workshops für Mitarbeiter des Ortenau Klinikums an, um ethische Entscheidungsfindung und ethisches Bewusstsein kennenzulernen, einzuüben und zu fördern.

Förderung der Reflexion über ethische Standards

Das KEK trägt dazu bei, das ethische Bewusstsein zu stärken und die Mitarbeiter zu ermutigen, sich über die ethischen Dimensionen ihrer Arbeit Gedanken zu machen und darüber zu reflektieren.

Ansprechpartner

Die Kontakte zu den aktuellen Vorsitzenden und Mitglieder des Komitees für Ethikberatung können über das Sekretariat der Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin erfragt werden:

Tel. 0782 93-2651

Kontakt Klinikum Lahr

Ortenau Klinikum Lahr
Klostenstr. 19
77933 Lahr

Betriebsstellen Ortenau Klinikum