Aktuelle Mitteilungen aus Lahr
Tag des Patienten: Ortenau Klinikum weitet Angebot der Patientenfürsprache auf alle vier Betriebsstellen aus
Unter dem Motto „Gesundheit – Wissen – Kompetenz“ findet am Donnerstag, 26. Januar 2023 der diesjährige Tag des Patienten statt. Der Aktionstag wird gemeinsam vom Bundesverband Patientenfürsprecher in Krankenhäusern e.V. (BPiK) und dem Bundesverband Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen e.V. (BBfG) getragen und jährt sich 2023 bereits zum achten Mal. Kurz nach dem Inkrafttreten des Patientenrechtegesetztes im Jahr 2013 hat das Ortenau Klinikum Offenburg-Kehl die Initiative ergriffen und bundesweit mit wenigen anderen Kliniken eine unabhängige Stelle für die Patientenfürsprache eingerichtet. Seit dem vergangenen Jahr haben Patientinnen und Patienten an allen Standorten des Ortenau Klinikums die Möglichkeit, das Angebot einer von der Klinikleitung unabhängigen Patientenfürsprecherin in Anspruch zu nehmen.
Die Patientenfürsprecherinnen an den Ortenau Kliniken Achern, Lahr, Offenburg-Kehl und Wolfach sind ein wichtiges Bindeglied zwischen den Patientinnen und Patienten und den…
Innovatives Zentrum für Gesundheit Ettenheim folgt auf Krankenhaus
Zentrum für Gesundheit Ettenheim nimmt offiziell am 1. Januar 2023 Betrieb auf / Notfallversorgung ab 23. Dezember 2022 im Ortenau Klinikum in Lahr / Gesamtinvestition von 26 Millionen Euro
Ortenau Klinikum: Mit neuem Logo Aufbruch in die Zukunft Gesundheit
Moderne und einprägsame Wort-Bild-Marke bringt neue Unternehmenskultur, positiven Team-Spirit und enge Verbundenheit mit der Region zum Ausdruck
Ortenau Klinikum erweitert Besuchszeiten
Abholung entlassfähiger Patienten ohne Testnachweis
Vortrag über „Vorhofflimmern“
Über das Thema „Vorhofflimmern“ informieren Prof. Dr. Philipp Diehl, Chefarzt des Department Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie und Intensivmedizin am Ortenau-Klinikum und Dr. Luca Trolese, Sektionsleiter Rhythmologie, am Montag, den 21. November, um 19 Uhr im "Haus zum Pflug", Kaiserstraße 41 in Lahr. Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die das Herz unregelmäßig und oft zu schnell schlagen lässt. Symptome können Herzrasen, Schwäche und Schwindel sein. Das Risiko für einen Schlaganfall ist erhöht. In ihrem Vortrag zeigen die Referenten wirksame Behandlungsmöglichkeiten auf, um die Beschwerden zu lindern und das Schlaganfallrisiko zu senken. Der Vortrag findet im Rahmen der Herzwochen der Deutschen Herzstiftung statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.