
Seelsorge und Kapellen
Seelsorge und Klinikkapellen
Team
Joachim Holub
Katholischer Pastoralreferent
Tel. 07821 93-1286
E-Mail: Joachim.Holub(at)ortenau-klinikum.de
Dorothee Moldenhauer
Evangelische Diakonin
Tel. 07821 93-1285
E-Mail: dorothee.moldenhauer(at)ortenau-klinikum.de
“Was willst Du, das ich dir tun soll? - Wieder sehen möchte ich!”
aus dem Markusevangelium
Die Sorge um den kranken Menschen gehört zum wesentlichen Vollzug des christlichen Glauben, so auch der Kirchen. Die Werte Gesundheit - Heilung - Heil sind deshalb schon immer zentrale Themen der Kirchen. Dabei gilt die Sorge nicht der Krankheit, sondern dem kranken Menschen in seiner Ganzheit als leib-seelisches-geistiges Wesen, mit allem, was zu ihm/ihr gehört: die Biografie mit ihren Lebensgeschichten, Gedanken, Gefühle, Beziehungen, Fragen und Wertvorstellungen, eben alles, was den Menschen ausmacht. Oft auch verborgen und geheimnisvoll.
Deshalb
ermöglichen die Klinikseelsorgenden mehr Klarheit,
inspirieren zu mehr Lebendigkeit
und begleiten Menschen
zu mehr persönlichem Wachstum
gerade auch in herausfordernden Situationen wie eben Krankheit, Unsicherheit, Angst und Ungewissheit.
"Alles, was dir begegnen wird, ist leider nicht zu vermeiden."
Sören Kierkegaard
Als ein personales Angebot bezeugt die Klinikseelsorge die Sorge Gottes um den Menschen.
All das, was einem Menschen begegnet, sei es auch eine Erkrankung, gehört nun einmal zu diesem Menschen.
Auch wenn es unbequem oder gar lebensbedrohlich ist. Die Seelsorgenden bieten an, ein Stück dieses Weges mitzugehen, vertrauend auf die therapeutische, heilende Kraft im Glauben.
Gerne begleiten die Klinikseelsorgenden die Patientinnen und Patienten und deren Angehörige ein Stück auf diesem Weg während des Aufenthaltes im Klinikum. Selbstverständlich unterliegt der Klinikseelsorger der Schweigepflicht.
Die Seelsorgenden
- sind für alle da, gleich welcher Konfession, gleich welcher Religion und Weltanschauung
- nehmen sich für jeden ganz persönlich Zeit.
- arbeiten ökumenisch zusammen
- feiern die Krankenkommunion/das Hl. Abendmahl und vermitteln auf Wunsch einen Priester für die Spendung der Krankensalbung und der Feier der Versöhnung (Beichte).
Gerne begleiten die Seelsorgenden die Patientinnen und Patienten und deren Angehörige ein Stück auf diesem Weg während des Aufenthaltes im Klinikum.
Selbstverständlich unterliegen die Seelsorgenden der Schweigepflicht.
Klinikkapelle
Die Klinikkapelle im Erdgeschoss in Lahr steht jederzeit zu Gebet, Andacht und Besinnung offen. Dort kann ein Licht (LED) aufgestellt
und eigene Anliegen in das Fürbittbuch eingetragen werden.
Der Altarraum wurde von Armin Göhringer und Manfred Schlindwein künstlerisch gestaltet. Eine Beschreibung dazu liegt hinten in der Kapelle zum Mitnehmen aus.
Gottesdienste
Evangelischer Gottesdienst
Jeden Samstag um 18.30 Uhr
Auszeit – kurze Andacht
Jeden Dienstag um 13.45 Uhr
Katholischer Gottesdienst
Bitte die aktuellen Aushänge an der Kapelle beachten
Die Gottesdienste werden auf Programm -2- Ihres Empfängers am Bett übertragen.
Sollten Sie uns nicht erreichen, wenden Sie sich bitte an die Pflegekräfte Ihrer Station oder an die Information / den Empfang der Klinik.
Kontakt Klinikum Lahr
Ortenau Klinikum Lahr
Klostenstr. 19
77933 Lahr
Tel. 07821 93-0
E-Mail: klinikdirektion.lah(at)ortenau-klinikum.de