Ärztin zeigt mit Finger auf Monitor um Patientin etwas zu veranschaulichen

Frauenheilkunde

Im Bereich der Frauenheilkunde (Gynäkologie) werden alle Erkrankungen des weiblichen Genitales und der Brust nach modernen Verfahren behandelt.

Neben der medizinischen Behandlung ist uns eine umfassende Betreuung unserer Patientinnen wichtig.

Kleine Schnitte – große Wirkung: Durch Vermeidung eines Bauchschnitts werden die Belastungen während der Operation und die Schmerzen danach deutlich verringert. Zahlreiche endoskopische Operationen können dadurch ambulant erfolgen. Jährlich werden bei uns etwa 700 endoskopische Eingriffe durchgeführt.

Erfahrungen von mehr als 30 Jahren sowie hohe Qualität prägen die endoskopischen Operationsmethoden in unserer Klinik. Zudem profitiert die Abteilung von den aktuellen Entwicklungen auf dem Gebiet der gynäkologischen Endoskopie durch die Zertifizierung der Qualifikation ihrer ärztlichen Mitarbeiter durch die AGE (Arbeitsgemeinschaft gynäkologische Endoskopie e.V. der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.).

Unser Leistungsspektrum minimal-invasiver Operationen umfasst:

Diagnostische Laparoskopie (Bauchspiegelung)
Adnexoperationen
Myomenukleationen
Verschiedene Arten der Hysterektomie (Gebärmutterentfernung)

  • LASH (laparoskopische suprazervikale Hysterektomie)
  • TLH (totale laparoskopische Hysterektomie)

Endometriose-Sanierung
Überprüfung der Eileiterdurchgängigkeit bei unerfülltem Kinderwunsch

Hysteroskopien (Gebärmutterspiegelung)

  • Myom-Entfernung
  • Polypabtragung
  • Endometriumablation

Wir führen alle gängigen gynäkologischen Eingriffe durch wie Ausschabung nach einer Fehlgeburt, Entfernung von Eileiterschwangerschaften etc.
Durch eine durchgehende ärztliche Besetzung gilt das auch für Notfälle außerhalb der Dienstzeiten und an Wochenenden.

In unserer urogynäkologischen Sprechstunde diagnostizieren und behandeln wir Harninkontinenz und Senkungsprobleme jeden Alters. Unser Ziel ist es, eine wesentliche Verbesserung der Lebensqualität der Betroffenen zu erreichen.

Hierzu bieten wir das gesamte operative Spektrum an, angepasst an die Wünsche und Herausforderungen der Patientinnen. Neben Operationen ist die konservative Therapie ein wichtiger Baustein der Behandlung.

Wir beraten auch gerne junge Frauen, die nach der Geburt ihres Kindes Probleme mit dem Beckenboden haben.

Kontakt Klinikum Lahr

Ortenau Klinikum Lahr
Klostenstr. 19
77933 Lahr

Betriebsstellen Ortenau Klinikum