Department Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG) und Intensivmedizin
Ärztliche Leitung
In unserem Department werden jährlich über 3.500 Patienten mit akuten oder chronischen Erkrankungen des Herzens, des Kreislaufs, der Gefäße und der Lunge stationär behandelt. Einen besonderen Schwerpunkt bildet die Untersuchung und Behandlung von Durchblutungsstörungen des Herzens. Hierfür steht ein Linksherz-Kathetermessplatz der neuesten Generation zur Verfügung und auch das Herzinfarktzentrum Ortenau ist Teil des Departments Kardiologie, Pneumologie, Angiologie, Akutgeriatrie (OG) und Intensivmedizin.
Als einzigem Akut-Krankenhaus im Ortenaukreis gibt es bei uns zur Notfallbehandlung des akuten Herzinfarktes rund um die Uhr die Möglichkeit der Notfall-Herzkatheteruntersuchung. Bei jährlich über 800 Patienten werden verengte Herzkranzgefäße durch eine Ballonaufweitung (PTCA) und das Einsetzen einer Gefäßstütze (Stent) behandelt.
Weitere Schwerpunkte bilden die Untersuchung und Behandlung von Herzrhythmusstörungen, Herzmuskelschwäche und Erkrankungen der Herzklappen. In enger Kooperation mit den Chirurgen und Röntgenärzten werden individuelle Behandlungskonzepte von Patienten mit Durchblutungsstörungen der Beine, der Niere oder anderer Organe erstellt.
In Zusammenarbeit mit der Neurologischen Klinik werden in der interdisziplinären Schlaganfalleinheit Patienten mit Schlaganfall betreut und medikamentös optimal eingestellt.
Auf unserer konservativen Intensivstation werden Patienten mit sämtlichen akuten lebensbedrohlichen Krankheitsbildern wie zum Beispiel Herzinfarkt, schwere Blutvergiftung, Atemschwäche, Nieren- oder Leberversagen oder Magenblutung rund um die Uhr aufgenommen und versorgt.
- EKG: Belastungs-EKG, Langzeit-EKG
- Langzeit-Blutdruck-Messung
- Echokardiographie, Transösophagiale Echokardiographie, Stress-Echokardiographie
- Einschwemm-Katheteruntersuchung
- Herzschrittmacher-Implatationen
- AICD (Defibrillator)-Implantationen
- Implantation von Event-Recordern
- Elektrophysiologische Untersuchung bei Herzrhythmusstörungen
- Elektrische Kardioversion
- Ambulante Herzschrittmacher- und Defibrillatorkontrollen
- Kipptischuntersuchung
- Koronarangiographie (2200/Jahr)
- Rechts-Links-Herzkatheteruntersuchungen
- Koronare-Ballondilatation und Stent-Implantation
- Myokardbiopsie
- Dopplersonographie der peripheren Venen und Arterien
- Lungenfunktionsprüfung mit Bodyplethysmographie
- Bestimmung der Diffusionskapazität der Lunge
- Schlaf-Apnoe-Diagnostik (MESAM)
- Bronchoskopie
- Asthma-Schulung